
Das haben viele Menschen gehörtApfelkernesind wegen der Samen giftig. Dies gilt, wenn auch in einem sehr großen Umfang des Konsums. Ihr Hund müsste viele Apfelkerne essen, um seine allgemeine Gesundheit zu gefährden. Also keine Sorge! Wenn Ihr Hund einen Apfelkern gefressen hat, wird er ihn wahrscheinlich ohne Zwischenfälle passieren.
Der Mythos über Apple Cores
Apfelsamen enthalten eine Verbindung namens Amygdalin, die beim Kauen oder Verdauen in Blausäure umgewandelt wird. Während Cyanid im Allgemeinen giftig ist, wird es bei der geringen Menge in Apfelsamen nicht als Problem angesehen.
Jede pflanzliche Frucht enthält einen natürlich vorkommenden Inhaltsstoff, den die Leber eines Hundes leicht verstoffwechseln wird. Laut ASPCA Poison Control müsste ein mittelgroßer Hund nicht nur schlucken, sondern buchstäblich zerkauen 85 Gramm Apfelkerne, um eine giftige Menge aufzunehmen. Das entspricht der Menge (und gemahlenen Samen) von200 Äpfel. Das ist viel Obst und Bauchschmerzen von enormem Ausmaß! Wie bei den meisten essbaren Materialien, die aufgenommen werden, wird ihre Leber es abbauen und ohne Zwischenfälle metabolisieren.
So können Sie Ihrem Hund eine sinnvolle Menge Apfelkerne mit den Kernen füttern. Die Cyanidwerte werden nicht als besorgniserregend angesehen.

Bild: alexei_tm, Shutterstock
Kann ich meinem Hund Äpfel füttern? Sind Äpfel sicher für Hunde?
Äpfel sind eigentlich ein köstlicher Leckerbissen und viele Hunde fressen gerne Äpfel. Wenn Sie Ihrem Hund Äpfel füttern, hacken Sie sie so, dass die Segmente mundgerechte Stücke sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht am Kern erstickt, wenn Sie ihm Äpfel füttern, daher ist es ideal, ihn in mundgerechte Portionen zu schneiden, um zu vermeiden, dass er das Ganze versehentlich einatmet. Erlauben Sie ihr niemals, einen ganzen Apfel zu essen, da dies dazu führen kann, dass sie erstickt oder sich in ihrer Speiseröhre festsetzt. Dies kann ein Problem für Hunde sein, die ihr Futter nicht wirklich kauen, sondern es stattdessen schlucken.
Äpfel sind eine gute Quelle für sogenannte unlösliche Ballaststoffe, und ein kleiner Prozentsatz der Hunde kann einen Apfel oder das Kerngehäuse essen und als Folge davon Magen-Darm-Störungen entwickeln, am häufigsten Durchfall oder weichere Stühle als gewöhnlich. Dies ist normalerweise selbstlimitierend und löst sich von selbst auf. Sie können im Laufe der Zeit weiterhin gehackte Äpfel füttern, damit sich die Bakterien in ihrem Magen-Darm-Trakt anpassen können.
Mein endgültiges Urteil
Wenn Ihr Hund das nächste Mal nach etwas Leckerem stöbert, schwitzen Sie den Apfelkern nicht. Sie hat einfach einen ausgezeichneten Gaumen und mag es nicht, Lebensmittel zu verschwenden!
Beitragsbild: Jaromir Chalabala, Shutterstock
Inhalt