
Gummibärchen sind ein fruchtiges, Süßigkeiten ohne Schokolade in vielen Haushalten mit kleinen Kindern zu finden. Da sie so weit verbreitet sind, fragen Sie sich vielleicht, ob es in Ordnung ist, Ihrem Haustier etwas davon zu füttern. Die schnelle Antwort ist nein . Es wäre am besten, wenn Sie Ihr Haustier nicht mit Gummibärchen füttern, aus einer Vielzahl von Gründen, die wir uns in Kürze ansehen werden.
australian shepherd oder border collie
Begleiten Sie uns, während wir prüfen, ob schädliche Nebenwirkungen auftreten können, wenn Sie Ihren Hund mit Gummibärchen füttern, und ob es positive Aspekte bei diesem süßen Leckerbissen gibt.
Sind Gummibärchen schlecht für meinen Hund?
Wir sagten, Sie sollten Ihrem Hund keine Gummibärchen füttern, also schauen wir uns ein paar Gründe dafür an.
Xylit
Die größte Sorge, wenn Sie Ihrem Haustier ein Gummibärchen füttern, ist, ob es einen künstlichen Süßstoff namens Xylit enthält. Sogar eine kleine Menge dieser Chemikalie kann einen verursachen extreme Reaktion bei Ihrem Hund, was zum Tod führt. Xylit bewirkt, dass die Bauchspeicheldrüse einen Überschuss an Insulin freisetzt, wodurch der Zucker aus dem Blut entfernt wird und ein Zustand verursacht wird, der als Hypoglykämie bekannt ist.
Die Symptome von Xylit-Gift beginnen innerhalb von 15-30 Minuten zu erscheinen und umfassen Erbrechen, Schwäche, Zittern, Koordinationsstörungen und Schwierigkeiten beim Gehen. Wenn Ihr Hund versehentlich Xylit zu sich nimmt, empfehlen wir Ihnen, sofort einen Tierarzt oder eine Giftnotrufzentrale zu rufen.
Zucker
Wenn Ihre Gummibärchen kein Xylit enthalten, dann ist es unwahrscheinlich, dass das Essen von ein paar hier und da lebensbedrohlich ist. Die Zutaten enthalten jedoch kaum mehr als Gelatine und Zucker, sodass dies ein Leckerbissen ist, der immer noch zu Fettleibigkeit und erhöhten Zuckerwerten führen kann. Zu viel Zucker über einen längeren Zeitraum kann auch zu anderen Erkrankungen führen, z Diabetes das kann das Leben Ihres Haustieres dramatisch verkürzen.
Bild: Wikimedia Commons
wie gross wird ein labrador
Erstickungsgefahr
Ein weiteres Problem, über das Sie sich Sorgen machen müssen, wenn Sie Ihren Hund regelmäßig mit Gummibärchen füttern, ist, dass sie eine Erstickungsgefahr darstellen können. Ihre geringe Größe kann leicht in den Zähnen und im Rachen Ihres Haustieres stecken bleiben.
Sind Gummibärchen gut für meinen Hund?
Wie wir bereits erwähnt haben, enthält ein Gummibärchen außer Gelatine nur sehr wenig und Zucker oder Xylit, daher hat es keinen ernährungsphysiologischen Vorteil, wenn Sie dieses Futter an Ihr Haustier verfüttern. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Gelatine helfen kann, Gelenkschmerzen zu lindern, aber Sie werden Ihrem Haustier nicht genug füttern, um einen Nutzen in diesem Bereich zu sehen.
Wie kann ich meinem Hund Gummibärchen füttern?
Da wir Ihnen nicht empfehlen, Ihrem Haustier eine im Laden gekaufte Marke von Gummibärchen zu füttern, haben wir ein Rezept herausgesucht, das Sie zu Hause nachmachen können. Das perfekte Rezept haben wir unter gefunden Flauschiger Planet Damit können Sie einen Safe erstellenGummibärchenIhrem Haustier in nur wenigen Schritten zu geben.
rottweiler gro?e
Gummibärchen für Hunde
Zutaten
- ½ Tasse Brühe, vorzugsweise Knochenbrühe
- Ein Umschlag Gelatine
- Eine halbe Rübe
- 3-4 Erdbeeren
- Handvoll Petersilie
Anweisungen
Fluffy Planet schlägt auch vor, die Brühe durch Kokoswasser zu ersetzen. Sie können Erdbeeren auch durch fast jede Frucht ersetzen, um eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen zu erhalten. Diese Leckereien sollten zehn Tage oder länger halten und sind viel gesünder und schmackhafter als die Art, die Sie im Laden kaufen. Es gibt keinen Zucker und kein Xylit, während die Erdbeeren, Rüben und Petersilie eine sinnvolle Menge an Nährstoffen liefern, ebenso wie die BrüheFügen Sie Geschmack hinzu, den Ihr Hund lieben wird. Sie können Quadrate oder Formen so groß schneiden, wie Sie brauchen, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Gelatine-Leckereien eine Erstickungsgefahr darstellen, viel geringer ist.
gewicht franzosische bulldogge

Bildnachweis: Andrey Maximenko, Shutterstock
Zusammenfassung
Die Hauptgefahr besteht darin, Ihrem Hund Gummibärchen oder anderes zu gebenzuckerhaltige Bonbonsliegt in dem Xylit, das sie enthalten können. Ein so großer Prozentsatz dieses Futters enthält Xylit, dass es sich auf vielen Listen der gefährlichsten Lebensmittel befindet, die Sie Ihrem Hund geben können, und um nur wenige zu essen, ist ein Notruf beim Tierarzt oder der Giftnotrufzentrale erforderlich. Wenn sie jedoch ein paar essen sollten, die kein Xylit enthalten, wird es ihnen gut gehen. Wir empfehlen, Lebensmittel zu recherchieren und zu vermeiden, die Xylitol enthaltenwenn Ihr Hund der Typ ist, der gerne Futter schleicht.
Ausgewähltes Bild: Peakpx
Inhalt